Von Jahr zu Jahr entscheiden sich mehr Bundesbürger für einen Urlaub an der deutschen Ostseeküste. Statistiken zufolge wählten im Jahre 2016 mehr als 6,4 Millionen Deutsche die Ostseeküste als Reiseziel. Die Gründe für diesen Trend sind vielfältig. So spielt zum Einen die unzureichende Sicherheitslage in beliebten Urlaubsländern wie der Türkei eine Rolle, in deren Folge deutsche Urlauber einen Ferienaufenthalt im Heimatland bevorzugen. Zum Anderen wartet die deutsche Ostseeküste, die von Schleswig-Holstein bis Mecklenburg-Vorpommern reicht, mit vielfältigen Möglichkeiten für Freizeit und Erholung auf. Im Sommer zählen vor allem die sonnenreichen Ostseeinseln Rügen, Hiddensee, Fehmarn und Usedom zu den touristischen Hot Spots. In Hinblick auf die Übernachtungszahlen gilt Rügen als Spitzenreiter. Laut Umfragen sind es vor allem Familien sowie Senioren, die ihren Urlaub an der Ostsee verbringen. Während sich nahezu 80 Prozent der Urlaubsgäste in der Altersgruppe 35 aufwärts befinden, machen Singles und junge Erwachsene einen wesentlich geringeren Teil aus. Allein auf den Inseln Rügen und Hiddensee buhlten im Jahre 2016 über 220 Hotels, Gasthöfe und Pensionen mit mehr als 16.000 Betten um die Gunst der Gäste. Letztere hielten sich dem Statistischen Landesamt Mecklenburg-Vorpommern zufolge im Durchschnitt 4,6 Tage am Urlaubsort auf.
Ferienwohnung an der Ostsee
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Beliebtheit der Ostsee als Ferienregion lohnt es sich, über den Kauf und die daran anschließende Vermietung einer Ferienimmobilie nachzudenken.Der Vermieter einer Ferienwohnung an der Ostsee ist gut beraten, zusätzlich zu der Gebäudeversicherung auch die Einrichtung der angebotenen Wohnung zu versichern. weiterlesen